Es bedarf zahlreicher Arbeitsschritte für das Auto folieren
Für das Auto folieren (Car Wrapping) sollte man sich im Vorfeld mit den Gegebenheiten des Fahrzeuges vertraut machen. Experten aus Glattbrugg ZH, Kloten, Opfikon oder Wallisellen, empfehlen eine optimale Vorbereitung. Beim Auto folieren genügt es nicht nur ein Stück Folie zurechtzuschneiden und auf die Fahrzeugteile zu kleben. Es bedarf zahlreicher Arbeitsschritte für das Auto folieren. Beim Auto folieren muss zuvor eine der beiden Folientypen festgelegt werden. Es braucht entweder Folien zur voll flächigen Verklebung ohne Problemzonen oder gegossene Folien für problembehaftete Oberflächenprofile. Das Heisstiefziehverfahren bietet hier einen guten Vorteil. Es gibt Fachpersonen in der Umgebung Glattbrugg ZH, Kloten, Opfikon oder Wallisellen, die sich auf diesem Bereich spezialisiert haben.
Kurze Übersicht zum Arbeitsablauf
Der Zuschnitt für die Teile muss genauestens abgemessen werden. Ansonsten können die Lücken zwischen den Metallteilen nicht optimal befestigt werden. Bei besonders dehnbaren Folien ist dies nicht nötig, da diese entsprechend in den Zwischenräumen angebracht werden können.
Grundreinigung. Vor dem Auto folieren muss eine Grundreinigung erfolgen. Staub und andere Verschmutzungen sollten entfernt werden, ansonsten kann dies zu Lufteinschlüssen und Blasenbildung führen. Wichtig ist es, die Kanten gründlich vom Schmutz zu befreien, damit sich die Folie hier nicht lösen kann.
Das eigentliche Auto folieren. In der Regel sind die Folien mit einer selbstklebenden Schicht überzogen. An unebenen Stellen muss die Folie durch Erhitzen dehnbar gemacht werden. Alle Kanten müssen hierfür gut erhitzt werden.
Kontrolle. Nach dem Auto folieren bedarf es einer eingehenden Prüfung. Alle Kanten müssen festsitzen und es dürfen keine Einschlüsse erkennbar sein. Beim Auto folieren braucht es eine exakte Arbeitsweise und Konzentration. Schon kleine Fehler beim Auto folieren, können schnell zur Ablösung der Folie führen. Eindringende Verunreinigungen und Wasser könnten die Verbindung schnell auflösen.
Zu beachten nach dem Auto folieren
Das Auto folieren – Teil-Folierung. Es muss nicht immer eine Voll-Folierung sein. Es können natürlich auch nur ein paar Highlights gesetzt werden. Eine professionelle Beratung, über Designs oder individuelle Wünsche erhalten Sie in unseren Standorten in Glattbrugg ZH, Kloten, Opfikon oder Wallisellen .
Das Auto folieren ist ein wichtiger Bestandteil spezieller Einsatzfahrzeuge. Gerade Polizei- Feuerwehr- und Krankenfahrzeuge bedürfen einer besonderen Form des Auto folieren. Daneben gibt es selbstverständlich noch die Gruppe der Tuner, die mit Spezialfolien Ihre Autos besonders gestalten lassen möchten.
Nach dem Auto folieren wird empfohlen, eine Woche zu warten bevor man eine Waschstrasse besucht. Nach der Wäsche sollten matte Folien nicht poliert und spitze Gegenstände und raue Bürsten verwendet werden, kein Heisswachs und bei Hochdruckreinigern die Sprühstärke und der Abstand angepasst werden. Bei Unsicherheiten ist es natürlich möglich, an den verschiedenen Standorten in Glattbrugg ZH, Kloten, Opfikon oder Wallisellen, sein Fahrzeug reinigen zu lassen.
Nach dem Auto folieren kann es vereinzelt zur Bildung von kleineren Luftbläschen kommen. Dies gehört zum Klebevorgang und ist ganz normal. Die Folie gast sich nach den ersten Tagen noch aus. Bei Verunsicherung betreffend Bläschen, können Sie jederzeit einen Fachmann in Glattbrugg ZH, Kloten, Opfikon oder Wallisellen kontaktieren.